
Militärische Stärke und religiöse Hingabe zeichnen den sagenumwobenen Templerorden aus, um den sich viele Legenden und Mythen ranken. Am Beispiel der Templer erläutert Historiker Stefan Küchler in einem spannenden Vortrag den historischen Rahmen der mächtigen Ritterorden im Mittelalter: Dienstag, 2. September 2025, 19.30 Uhr, auf dem Rittergut Lucklum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Beeindruckender Einfluß und große Macht
An den Templern orientierte und rieb sich zugleich wiederum der Deutsche Orden, der im 13. Jahrhundert eine Niederlassung in Lucklum aufbaute, die bis ins frühe 19. Jahrhundert bestand. Ursprünglich zum Schutz der Pilger im Heiligen Land tätig, wuchs der Templerorden rasch zu einem weitverzweigten internationalen Netzwerk mit beeindruckendem Einfluss und beachtlicher wirtschaftlicher Macht.
Küchler nimmt die Teilnehmend mit ins 11. Jahrhundert, beleuchtet die Gründung des Templerordens und das komplexe Thema Gottesherrschaft und Kreuzzug. Er zeigt Alltag und Gemeinschaft im Orden, militärische Missionen und wirtschaftliche Strategien und nicht zuletzt den dramatischen Untergang des Ordens auf.
Bildlegende
Legenden ranken sich um den sagenumwobenen Templerorden: Fresko aus dem 12. Jahrhundert, La Chapelle des Templiers de Cressac.
Copyright: Firma Almerlin